Logo Kanti Baden
Logo Kanti Baden
  • Aussenperspektive
  • Aussenperspektive
  • Campus bei Nacht

Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Schulleitungsmitglieder sehen die Kanti meist nur von innen. Ihnen fehlt eine unbefangene Aussenperspektive.

Die Aufgabe, der Betriebsblindheit entgegenzuwirken, erfüllt die Schulkommission, ein Gremium mit Persönlichkeiten aus dem Hochschulbereich, der Kultur, der Wirtschaft und der Politik. Die Schulkommission bietet auch eine Ombudsstelle an.

Schulkommission (bis Juli 2025)

Präsidentin

Ruth Müri
Stadträtin Baden, Grossrätin

Mitglieder

Jürg Baur
Grossrat, Stadtrat Brugg, Parteivorstand Die Mitte Aargau

Denise Eser
Leiterin Personalwesen PACOVIS Schweiz

Jethro Gieringer
Schulleiter Bezirksschule Baden

Anja Huovinen
Head International Affairs FHNW, Persönliche Referentin des Direktionspräsidenten

Prof. em. Dr. Simon Löw
Ingenieurgeologie ETH

Katia Röthlin (Ombudsfrau)
Journalistin und Kommunikationsfachfrau mit eigener Firma in Baden

Schulkommission (2025 – 2029)

Präsidentin

Katia Röthlin (Ombudsfrau)
Journalistin und Kommunikationsfachfrau mit eigener Firma in Baden

Mitglieder

Jürg Baur
Grossrat, Stadtrat Brugg, Parteivorstand Die Mitte Aargau

Denise Eser
Leiterin Personalwesen PACOVIS Schweiz

Jethro Gieringer
Schulleiter Bezirksschule Baden

Anja Huovinen
Head International Affairs FHNW, Persönliche Referentin des Direktionspräsidenten

Prof. em. Dr. Simon Löw
Ingenieurgeologie ETH

Benjamin Steiner
Stadtrat Baden (Team Baden)

Maturitätsprüfungskommission

Die Maturitätsprüfungskommission besteht aus zwei Mitgliedern des Erziehungsrates, 16 Ressortleitenden und je einem Vertreter der Rektorenkonferenz und des BKS. Sie ist insbesondere zuständig für die Sicherstellung eines einheitlichen Prüfungsniveaus und Prüfungsverfahrens an sämtlichen Schulen.